Matomo - Web Analytics

Wir.Menschen. Bilder von Ekaterina Ezhkova im café tagespost

Wir. Menschen
Ausstellung von Ekaterina Ezhkova im café tagespost

Alt, jung, Frau, Mann oder Kind …  Menschen sind das zentrale Thema in den Werken von Ekaterina Ezhkova. „Menschen faszinieren mich schon immer“, erklärt die vielfach ausgezeichnete Künstlerin. „Wir sind so verschieden und dennoch gleich.“ Und diese Faszination überträgt sich: Beim Betrachten ihrer - zum Teil bis zu 1,50 m x 1,50 m großen Portraits - ist man sofort in ihren Bann gezogen.

Auf großformatigen Leinwänden schauen einem ernste Gesichter entgegen und man fragt sich unweigerlich: „Was geht ihnen durch den Kopf? Was ist mit ihnen passiert? Welche Geschichte steht dahinter?“ Am liebsten würde man ein Gespräch mit den Portraitierten beginnen. Mit jedem Gemälde scheint eine Geschichte verbunden zu sein.

Die Augen sind dabei das zentrale Bildelement. Mit zartem Pinselstrich gelingt es Ezhkova eine Verbindung aufzubauen. Was als Portrait von Fremden daherkommt, berührt den Betrachtenden wie ein Blick in den Spiegel.

Ezhkovas Bilder wirken dabei melancholisch und auch etwas aus der Zeit gefallen. Aus dem Nachlass ihres Großvaters stammt ein Pappkarton mit zahlreichen kleinformatigen Abzügen aus vergangenen Zeiten. Aus ihnen schöpft die Künstlerin Ideen für ihre Kompositionen. Sie sind die Impulsgeber für die abgebildeten Personen. Die Künstlerin hat beim Malen stets ein Foto zur Seite und macht sich in diesen klitzekleinen Gesichtern auf die Suche nach Anknüpfungspunkten zwischen ihren Vorfahren und unserer Zukunft. Mit gedämpften Farben und sparsamer Linienführung gelingt Ezhkova die Ernsthaftigkeit und Authentizität dieser alten Familienfotos einzufangen und zugleich ornamental zu verfremden.

Aufgewachsen in Sankt Petersburg zeigt Ekaterina Ezhkova schon früh ihr künstlerisches Talent und erhält bereits in der Schulzeit intensiven Kunstunterricht. Nach dem Schulabschluss beginnt sie an der Baron Stieglitz‘s Kunstakademie in Sankt Petersburg angewandte Kunst zu studieren, was sie mit Auszeichnung abschließt. Es folgt ein Stipendium in Dänemark, wo sie an der Bornholmer Hojskole das Töpfern lernt und damit eine weitere kreative Ader entdeckt. Neben ihren faszinierenden Portraits ist Ezhkova auch als bildende Künstlerin mit ihren Keramiken sehr erfolgreich. Seit 18 Jahren lebt und arbeitet sie in Kiel.

Ekaterina Ezhkova ist für ihre Kunst bereits mehrfach ausgezeichnet worden. In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen – u.a. in Spanien, Frankreich, Dänemark, Großbritannien, Lettland und der Schweiz – hat sie bereits ihre Werke präsentiert und ist nun vom 20. Januar bis zum 8. April 2025 erstmalig in Rendsburger im café tagespost in der Bahnhofstraße 12-16 zu sehen. Das café tagespost hat montags bis freitags von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.